
PERSÖNLICHES
Name:
Katrin Runge
geboren:
09.09.1974
in:
Hoya / Weser
Wohnort:
Jever
BERUFLICHES
1991 –1996
Ausbildung zur staatl. anerkannten Erzieherin
1996 – 1999
Studium der Dipl. Sozialarbeit / Dipl. Sozialpädagogik an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland, Abt. Vechta
1997 – 1999
Aushilfe als Erzieherin im Ev. Johannesstift Vechta (stationäre Jugendhilfe)
1999 – 2000
Berufsanerkennungsjahr im Jugendzentrum „Weberei“ / Stadtjugendpflege Varel
2000 – 2002
Dipl. Sozialpädagogin im Jugendzentrum „Weberei“ Varel / Stadtjugendpflege Varel
Okt.-Nov.2002
Schulsozialarbeit an der offenen Ganztagsschule „Luisenhof“ Nordenham (Real- und Hauptschule)
2002 – 2005
Europäisches Modellprojekt EQUAL „Keine Behinderung trotz Behinderung“ – im Institut für Erwachsenenbildung, Aurich – berufliche Integration behinderter Jugendlicher auf dem ersten Arbeitsmarkt
seit Mai 2005
pädagogische Mitarbeiterin und Fachanleiterin in der Jugendwerkstatt BeKA (Beratung, Kommunikation und Arbeit) Wilhelmshaven (siehe auch BeKA Wilhelmshaven und Störtebeker Park Wihelmshaven)
EHRENAMTLICHES
1990 – 1996
Leitung von Kinder- und Jugendgruppen der Katholischen Kirche im Dekanat Twistringen (BDKJ)
1994 – 1996
Mitarbeit im Jugendzentrum „Fönix“, Bassum
1994 – 2000
Mitarbeit im Kreisjugendring (KJR) Diepholz
1998 – 2000
2. Vorsitzende des KJR Diepholz
1995 – 2000
Mitarbeit im Jugendzentrum „Gulfhaus“, Vechta
1996 – 1999
Betreuung des Projektes „Mobile Jugendarbeit“ (Jugendzentrum im Bauwagen) des Jugendamtes Ldk. Diepholz – Fachdienst Jugend –
1998 – 2000
Betreuung und konzeptioneller Aufbau „Treffpunkt“ für jugendliche Aussiedler Holdorf angegliedert an das Jugendgemeinschaftswerk & Caritas Lohne
1996 – 2003
Jugendbildungsarbeit & Gruppenleiterausbildung Jugendamt Ldk. Vechta -Jugendpflege-
1996 – heute
Ausbildung von Jugendgruppenleitern (Erwerb der JULEICA) im Auftrag verschiedener Institutionen, u.a. für das Jugendamt Ldk. Diepholz, im Ldk. Friesland, versch. Jugendzentren…
2001 – 2003
Freie Mitarbeit bei der Bundeszentrale für politische Bildung Beurteilung von Computerspielen aus pädagogischer Sicht
2001 – heute
Fortbildungsangebote für Jugendgruppenleiter, pädagogische Mitarbeiter und Eltern u.a. im Bereich Spiele-, Erlebnis- und Medienpädagogik für diverse Träger
2002 – heute
meine Super-Sozi-Seite